Ferienhäuser in Smaland
Urlaub in Schwedens wunderschönem Süden

Urlaubs Tips rund um unsere Ferienhäuser

Hier möchten wir Ihnen einige konkrete Tips geben zu einem schönen Urlaub in Smaland. Wir haben unsere Tips nach Schlagworten sortiert.


Die Anreise Generell gibt es 3 klassische Möglichkeiten der Anreise. Je nach Situation und Jahreszeit sollte man den Reiseweg wählen.

  1. Über Land - Hamburg/Flensburg/Kopenhagen/Öresundbrücke von Hamburg bis Torsas in Smaland ca. 9 Stunden. Nadelöhr hier ist immer der Elbtunnel in Hamburg
  2. Mit der Fähre von Travemünde odere Rostock nach Trelleborg oder Malmö. TT-Line, Stena Line oder Finnlines bieten hier täglich zu verschiedenen Zeiten Reisen an. Sehr günstig kann man am BlackFriday online buchen!!!
  3. Über die Vogelfluglinie Puttgarden - Rödby/Dänemark mit der Fähre (Fahrzeit 45 Minuten). Hier spart man eine längere Fahrt durch Dänemark. Die Fähre fährt alle 45 Minuten. 
  4. Weiter gibt es mittlerweile auch die Möglichkeit mit dem Zug anzureisen. Über Dänemark richtung Stokholm kann man den Weg finden. 

Einkaufen In Torsas gibt es 2 gut sortierte Supermärkte. ICA und COOP die alles bieten was man benötigt. Für den großen Einkauf empfiehlt sich ein Trip nach Kalmar oder Karlskrona, hier gibt es mit CITY-GROSS riesige Einkaufsmöglichkeiten. Beliebt sind aber auch die überall mit Eigenwerbung ausgeschilderten Hof-Verkäufe. Dort wird selbst angebautes Gemüse und Fleisch aus eigener Schlachtung angboten. Ebenso ist der Honig wunderbar. Bäckereien und Metzgereien gibt es kaum. Alkohol kauft man im Systembolaget, den staatlichen Alkohol Geschäften. Alkohol sollte man mitbringen.

Shoppen Zum shoppen besucht man Kalmar oder Karlskrona. Hier findet man Shopping Center (empfehlen das Giraffen in Kalmar) und wunderschöne Läden in den malerischen Innenstädten. Kalmar bietet auch IKEA und BAUHAUS sowie eine Vielzahl bekannter und unbekannter Ketten. Es gibt auffallend viele ausgefallene hochwertige Geschäfte, die mit einem teilweise ausgefallenen Angebot locken. Wer lokale Glaskunst sehen oder erwerben möchte, der sollte einen Ausflug durch das Glasriket machen. Dort gibt es eine Vielzahl von Glashütten, die wunderbare Dinge herstellen und anbieten. Kosta Boda ist da wohl die bekannteste Glashütten. Dort gibt es auch große Outlets und Einkaufsmöglichkeitzen.Nebenan gibt es auch einen interessanten Elchpark und Wildpark.

Angeln Die Angel auswerfen, dass darf in Schweden jeder fast überall. Eine Angelprüfung ist nicht erforderlich, auch wenn die allgemeinen Waidregeln auch in Schweden gelten. Was man benötigt sind aber Tages-  Wochen oder Jahreskarten für das jeweilige Gewässer. An fast jeder Zuwegung zu den Seen befinden sich dazu Informationsschilder und die Karten kann man fast immer in den lokalen Supermärkten erwerben oder aber online über ifiske.se . Dort kauft man das Ticket online und zahlt per Kreditkarte oder Paypal. Sehr einfach! Hecht und Zander sowie Barsche finden sich in allen Seen und auch an der nahen Ostseeküste darf man (übrigens ohne Bezahlung) angeln. Empfehlen können wir in Vissefjärda den Svartegöl. Dort hat der örtliche Angelverein auch Lachsforellen ausgesetzt. Schönes Gewässer und man fängt auch. Boote kann man zumeist in den örtlichen Supermärkten mieten, also dort bezahlen und Schlüssel bekommen.

Wikinger Wer sich für die Wikinger interessiert, der sollte die Insel Öland besuchen. Die Burg Eketorp in der Stora Alvaret in Degerhamn auf der schwedischen Insel Öland ist eine wiederaufgebaute Fornborg (Wallburg, früh- bzw. vorgeschichtliche Ringwallanlage) auf den Fundamenten einer älteren Anlage. Die Burg ist ein Freilichtmuseum und man kann neben einer Besichtigung von Häusern, Ställen auch aktiv teilnehmen am Leben der ursprünglichen Bewohner. Der Eintritt ist frei und es gibt viel zu sehen. Infos werden in Deutsch und Englisch gegeben. Spannend ist auch der Besuch der Sandby Borg auf Öland. Dazu sollte man sich die Doku auf Youtube anschauen. Der Ort ist wunderschön und hat eine spannende Geschichte. Wer noch mehr sehen will, der sollte das Landesmuseum in Kalmar besuchen.

Kids Urlaub mit Kindern und Smaland sind wunderbar. Ein Besuch in Lönneberga auf dem Hof von Michel oder Bullerbü nebenan sind ein MUSS. Aber auch die Elchparks laden ein zum Beispiel der Elchpark in Kosta/Boda oder der dortige Safari Park. Auf Öland gibt es einen Freizeitpark mit allerlei Highlights und einem riesigen Dinosaurier Park. Die Strände an der Ostsee auf der Ostseite von Öland sind wunderschön und seicht abfallendes klares Wasser laden zu tollen Badeerlebnissen ein. Die Sandstrände sind ein echtes Erlebnis, genauso wie das klare Wasser im Meer. 

Ausflüge Auf nach Eksjö. Dort gibt es eine wunderbare Wandertour durch eine unglaubliche Schlucht. Ein wirkliches Erlebnis, anstrengend, aber fantastisch. Von dort ist es auch nicht weit zu Smalands größtem Wasserfall. Ebenso sollte man Lönneberga nicht verpassen, der Hof von Michel ist im Original zu besichtigen und für Groß und Klein ein schönes Ziel. Kalmar und Karlskrona sind immer eine Reise wert. Diese wirklich alten Städte haben einen ganz eigenen Charme. Die Insel Öland sollte man auf jeden Fall erkunden, es ist Schwedens Sonneninsel. Strände und eine unvergleichliche Landschaft. Auch die Königsfamilie hat hier ihr Sommer Domizil und man kann das Anwesen Schloss Solliden besuchen und vielleicht den König sehen.

Restaurants Das kulinarische Angebot an Restaurants ist im ländlichen Smaland leider zumeist auf Pizza und Kebab beschränkt oder Asia Food. Beliebt sind Buffets im All You Can Eat Format. Traditionelles Essen findet man in den Städten wie Kalmar und Karlskrona. Aber ein wirkliches Highlight ist im nahen Brömsebro die Fisch Räucherei mit Werksverkauf und Restaurant. Wer Fisch liebt, wird hier glücklich werden. Wirklich ausgezeichnetes Angebot und tolle Gerichte. Ein echter Geheimtip ist auch auf dem Parkplatz in der Ortsmitte von Torsas, ein Imbisswagen (der weiße) dort bereiten junge asiatische Damen wunderbare frische Salate, asiatische Nudeln und andere Gerichte zum mitnehmen. Hier lohnt ein Besuch immer,

Ebenso lohnt ein Besuch im benachbarten Paryd mit dem Lantcafe. Auch hier handelt es sich um ein beliebtes Restaurant und Cafe. Gut und schön Essen kann man auch im Golfclub Emmaboda in Vissefjärda. Dort kann man täglich ein wechselndes Buffet genießen im All YOU CAN EAT Format. Die Karte entnehmen Sie der Website. 

Ein Tip ist auch das Restaurant im schönen Kristianopel am Hafen Salt och Sött. Tolle Karte, leckeres frisches Essen und das mit Meerblick. 

Schwimmen Die Seen aber auch die Strände laden im Sommer zu ausgiebigen schwimmen und baden ein. Es gibt überall ausgewiesene Badegelegenheiten. Dort findet man in der Regel immer gepflegte Zugänge zu den Stränden oder Badestellen. Zu empfehlen sind Badeschuhe in den Seen, da es recht steinig sein kann. Die Strände, speziell auf der Insel Öland sind ein Traum. Das Wasser ist eiskalt und super klar und seicht abfallend. Was man zum baden braucht muss man alles dabei haben, denn am Strand oder See bekommt man nichts. Also perfekt für ein Picknick. An den Seen bitte auch nicht einen Mückenschutz vergessen. Gegen Abend sind die Quälgeister auch dort unterwegs, wenn auch verhaltener als im Wald. Ganz wichtig ist Sonnenschutz. Die Sonne im Norden ist wesentlich intensiver und ein Sonnenbrand, den hat man sich schnell eingefangen.

Bargeld vs Kreditkarte Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass man in Schweden so gut wie nie Bargeld sieht. Dementsprechend gibt es auch kaum EC-Automaten oder Bankfilialen. Diese findet man nur in den Städten. Bezahlt wird immer und überall und alles mit der EC Karte, der Kreditkarte oder per Handy. Natürlich kann man schwedisches Bargeld mitbringen aus Deutschland und im Supermarkt an den Mann bringen, aber tauschen kann man Euro in Schweden nur in den Großstädten wie Malmö, Göteborg oder Stockholm. Also eine EC Karte oder Kreditkarte

Medikamente und Doktor Frei verkäufliche Medikamente, wie Aspirin, Ibuprofen oder Paracetamol kauft man an der Kasse im Supermarkt. In größeren Orten findet man auch Apotheken, Apotheken bieten auch eine medizinische Erstversorgung und den Kontakt zum Arzt. Vieles was in Deutschland der Arzt macht, wird hier von ausgebildeten Fachpersonal übernommen. Das nächste Krankenhaus (Sjuikhus) findet man in Kalmar oder Karlskrona. Weitere Informationen finden Sie in der Informationsmappe im Ferienhaus.

Internet und Roaming Schweden verfügt über eine, für so ein riesiges Land, beachtliche Infrastruktur. Gerade und auch was das Internet betrifft. In der Regel hat man auch in den abgelegensten Gegenden einen perfekten Handy Empfang. Nach EU Recht kann man sein Roaming in Schweden nutzen wie zuhause. Es gibt aber auch Anbieter wie TELIA, ein Shop findet man in Kalmar. Dort kann man SIM Karten kaufen und direkt vor Ort freischalten lassen und mit der Kreditkarte aufladen. Im Ferienhaus verfügen Sie über einen LTE Router den Sie bei Bedarf freischalten lassen können.

Tanken Getankt wird überall an Tankautomaten. Bedeutet: EC Karte oder Kreditkarte einstecken, Pin eingeben, Zapfsäule auswählen und dann tanken. Die Preise sind üblicherweise höher als in Deutschland (momentan aber nur minimal), wobei Diesel in Schweden teurer ist als Benzin. Herkömmliche Tankstellen gibt es nur in größeren Ortschaften, aber auch dort geht alles nur mit Tankautomat.

Mücken und Knots Jedes Paradies hat seine dunkle Seite. Das sind in Smaland dann bestimmt die Plagegeister Mücken und Knots. Knots sind mini mini Mücken die man gar nicht sieht, aber erbärmlich stechen und jucken. Ein Mückenöl oder Spray sollte immer dabei sein. Und bitte nur vor Ort kaufen. Mitgebrachte Sprays bewirken eher das Gegenteil und locken Mücken an. Die Öle halten auch länger als die Sprays. Aber sie wirken und machen alles erträglich. Es gibt auch technische Hilfsmittel die wirklich gut sind. Thermacell ist hier führend. Mit diesem Gerät kann man auch am Abend wunderbar im Garten sitzen und sich die ungliebten Plagegeister vom Hals halten. Übrigens halten sich die Plagegeister am Haus in wirklichen Grenzen und sind eher im dichten Wald anzutreffen. 

Pilze und Beeren sammeln Der Sommer und Herbst bieten einen wahren Überfluss an Beeren und Pilzen. Pfifferlinge und Steinpilze sind Massenware. Pilze sollte man aber nur sammeln, wenn man sich wirklich auskennt, essen Sie keine Pilze die Sie nicht wirklich identifiziert haben als essbar. Für Kenner und Liebhaber ist Smaland ein Paradies. Auch Blaubeeren sind im Sommer überall zu finden im Wald und können gepflückt werden. Walderdbeeren und Himbeeren sind ebenfalls zu sammeln. In Supermärkten kann man zur Hochsaison im Hochsommer Raffeln kaufen, die das sammeln erleichtern. Viel Spaß dabei

Preise Die Preise für Lebensmittel sind leicht höher als in Deutschland sodass es sich empfiehlt mitzunehmen was man kann. Im Ferienhaus finden Sie Kühlschrank, Tiefkühlschrank  und Lagermöglichkeiten. Früher hatte Schweden mal den Ruf, dass es extrem teuer ist, dass ist nicht mehr so. In den Städten Kalmar und Karlskrona findet man auch LIDL.

Loppis Reist man durch Schweden stellt man fest, dass die Schweden eine Vorliebe für Loppis haben, also Trödelverkauf. Achten Sie auf die Schilder! Für Liebhaber des Trödels ist Schweden ein Paradies. Man kann hier die tollsten Dinge ergattern. In Schweden wird nichts einfach entsorgt. 

Ihr werdet Euch wundern wie sehr man Müll trennen kann. 

Tierarzt  Den nächsten Tierarzt findet man in Kalmar. Anbei Adresse und Telefon.

Veterinärkliniken Kalmar

Telefon 0480-98 01 20
Måndag-Fredag 08.00-17.00
Lunchstängt 12.00-13.00

Franska vägen 8
393 56 Kalmar
kontakt@veterinarkliniken.net

In Torsas befindet sich ein Tiergeschäft mit großer Auswahl. Das Geschäft befindet sich gegenüber dem ICA.